Die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung führt zu tiefgreifenden, dynamischen Veränderungen der Märkte. Dies stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität der Unternehmen und Wirtschaftssysteme. Die schnelle Anpassung der Produkte, Dienstleistungen, Organisationsstrukturen, Prozesse und Kooperationsformen wird zur Normalität. Mitarbeiter stellen sich neuen Herausforderungen: Führungskräfte leiten Projekte, Sachbearbeiter, Experten und Spezialisten bilden zeitlich befristet Projektteams quer zum Tagesgeschäft. Die professionelle Beherrschung komplexer Planungs- […]
Categories: SeminarLean Management Basiswissen (Seminar | Ostfildern)
Toyota hat es mit ihrem Toyota-Produktionssystem (TPS) geschafft, einer der erfolgreichsten Automobilhersteller weltweit zu werden. Seit den 80er/90er Jahren versuchen es Unternehmen weltweit und branchenübergreifend, diesem Ansatz – mit Hilfe von Lean Management – nachzueifern oder zu kopieren. Da jedoch Lean Management (Toyotas TPS) eine Management-/Unternehmens-Philosophie ist, funktioniert hier kein „Copy-Paste“.Darum stagnieren die Erfolge bei den meisten Unternehmungen leider nach […]
Categories: SeminarKamera läuft! – Klappe, die erste (Seminar | Ostfildern)
Produziere eigene Videos und Fotos im Studio des Landesfilmdienst BW. Erfahrene Medienschaffende zeigen Dir Tipps und Tricks an der Kamera, bei der Lichtsetzung und Hintergrundgestaltung. Wir zeigen Dir wie Du Deine Kund*innen / Follower*innen mit authentischen Clips und Fotos in Deine Unternehmenswelt mitnehmen und mit aussagekräftigen Bildern Menschen oder Produkte Deines Unternehmens in Szene setzen kannst. Überzeuge sie von Deinen […]
Categories: SeminarGrundlagen der Netzschutztechnik (Seminar | Ostfildern)
Netzschutzsysteme werden zum Monitoring und Sicherung von elektrischen Netzen und Anlagen eingesetzt. Die Versorgungszuverlässigkeit steht im Vordergrund. Schutzeinrichtungen müssen daher elektrische Energieerzeugungsanlagen, Transformatoren, Kabel, Leitungen und Verbraucher vor Überlastungen und Zerstörungen schützen und die fehlerhaften Situationen bei Kurz- oder Erdschlüssen sicher, selektiv und schnell abschalten. Für diese Aufgaben stehen unterschiedliche Schutzeinrichtungen und Schaltgeräten zur Verfügung. An die heute im Einsatz […]
Categories: SeminarValidierung von Prüf- und Testmethoden (Seminar | Ostfildern)
Bei der Validierung von Prüfmethoden stellen sich immer wieder die Fragen:– ist eine Validierung überhaupt erforderlich?– in welchem Umfang muss eine Validierung durchgeführt werden?– ist eine Kalibrierung ausreichend? Ziel des Seminars ist es, an Hand eines risikobasierten Ansatzes diese Fragen zu beantworten und die erforderlichen Werkzeuge zu vermitteln. Ziel der Weiterbildung Das Seminar zeigt die Vorgehensweise zum Nachweis der Eignung von Prüfsystemen und […]
Categories: SeminarDMR – digitaler Betriebsfunk (Seminar | Ostfildern)
DMR (Digital Mobile Radio) ist ein ETSI-Standard, abgeleitet von TETRA (Terrestrial Trunked Radio). Es können sowohl analoge als auch digitale Endgeräte parallel in einem System betrieben werden. Anwender von DMR sind mittlere und kleinere Betriebe sowie kommunale Behörden. Anwender des herkömmlichen analogen professionellen Mobilfunks (PMR) haben bisher oft den Übergang zum Digitalfunk nicht gewagt, da TETRA für kleinere Unternehmen eine […]
Categories: SeminarElektroinstallation in der Praxis (Seminar | Ostfildern)
Bei der Installation von Starkstromanlagen ist in der praktischen Ausführung eine große Zahl anerkannter Regeln der Technik, Gesetze und Vorschriften zu beachten. Die neben den Errichtungsnormen der VDE 0100 in der Praxis zu beachtenden Gesetze und Normen werden erläutert und die Auswirkungen und Konsequenzen für die Praxis an zahlreichen Beispielen dargestellt. Ziel der Weiterbildung Den Teilnehmern wird Sicherheit beim Anwenden […]
Categories: SeminarMängelfreier Asphaltbau (Seminar | Ostfildern)
Verkehrsflächenbefestigungen werden in Deutschland zum überwiegenden Teil aus Walzasphalt hergestellt. Anforderungen an Mischgutherstellung und Einbauleistung werden vor allem durch die nationalen Regelwerke TL und ZTV Asphalt-StB vorgegeben. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften ist Asphalt vielseitig einsetzbar. In Bezug auf Prozesssicherheit und Mängelvermeidung ergeben sich jedoch Besonderheiten. Sie erfordern bei den Baubeteiligten – über die Inhalte des Regelwerks hinaus – explizite Fachkenntnis, […]
Categories: SeminarBauleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (Seminar | Ostfildern)
Energiewende, Klimaschutz, Ressourcenschonung, verschärfte und immer komplexer werdende rechtliche und technische Auflagen aber auch wachsende Bedürfnisse der Nutzer nach Komfort lassen die Anforderungen und den Anteil der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) bei Neubauten und im Bestand ständig steigen. Für die Koordination, Steuerung, Überwachung und Abnahme der Bauleistungen der Energie-, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Kältetechnik ist die Bauleitung verantwortlich. Die Bauleitung ist […]
Categories: SeminarMRT Sicherheitsfachkraft (Seminar | Tübingen)
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, die Möglichkeiten für ein sicheres MRT zu finden. Die MRT-Sicherheit wird, besonders in der schnelllebigen Zeit, besonders wichtig und nimmt an Bedeutung zu. Ziel der Weiterbildung – Sie lernen die sicherheitsrelevanten Komponenten der MRT kennen– Sie werden geschult, einen Rundumblick zu entwickeln und das Thema Sicherheit aus vielen Perspektiven zu betrachten– Sie erhalten vielfältigste […]
Categories: Seminar