Kein IoT ohne IT – Warum die IT-Abteilung beim IoT-Projekt mit an Bord sein sollte (Webinar | Online)

KOSTENLOSES WEBINAR: Kein IoT ohne IT – Warum die IT-Abteilung beim IoT-Projekt mit an Bord sein sollte Der Einsatz von Industrial IoT wird einen großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung von Unternehmen haben. Wer es schafft, Daten zu sammeln, zu analysieren und in Mehrwert zu verwandeln, sichert sich einen immensen Wettbewerbsvorteil. Doch leider planen viele Unternehmen ihre Projekte ohne die […]

Tags: , , , , Categories: Webinar
View the post

IN.STAND 2022 (Messe | Stuttgart)

Die IN.STAND, die Messe für Instandhaltung und Services findet dieses Jahr wieder vom 18.-19.10.22 in Stuttgart statt. Parallel zur Messe Arbeitsschutz Alle Informationen zu diesem Event finden Sie hier Wenn Sie dabei sein möchten, klicken Sie bitte https://bit.ly/3QLyvIE und registrieren sich. Der Link ist mehrfach nutzbar. argvis; ist als Aussteller vor Ort und präsentiert live das argvis; Maintenance Portal (einfacher […]

Tags: , , , , Categories: Messe
View the post

BCM nach BSI-Standard 200-4 (Webinar | Online)

Wie Sie mit dem neuen BSI-Standard zügig ein Notfallma‍nagement etablieren Arbeitsteilung zwischen BC-Managern und BCM-Koordinatoren Automatisierte Fragebögen zur Datenerhebung für jeden Arbeitsschritt Risikoakzeptanzniveaus und Bewertungshorizonte Integriertes BCM-Dokumentenmanagementsystem Besondere Aufbauorganisation (BAO) Business Impact Analyse (BIA) Soll-Ist-Vergleich Risikoanalysen nach BSI-Standard 200-3 Einfache Berichtserstellung für Aufsichtsbehörden und andere relevante Stellen Hierarchische Strukturen mit Mandanten und Untermandanten verwalten Synergien zwischen Business Continuity Management, ISM […]

Tags: , , , , , , , Categories: Webinar
View the post

LIMS-Forum 2022 (Konferenz | Köln)

27 Aussteller – 14 Fachvorträge – 14 Ausstellervorträge Das LIMS-Forum bietet interessanten Input für alle, die eine passende LIMS-Lösung für ihr Labor suchen oder sich zu den neuesten Trends zu Labor-IT austauschen wollen! 11. – 12.10.2022Dorint-Hotel an der Messe in Köln Einige der Themen sind unter anderem – Einführung eines LIMS– LIMS-Wechsel im laufenden Betrieb– LIMS im akkreditierten Labor– Geräteintegration […]

Tags: , Categories: Konferenz
View the post

Digitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das digitale Bauen und Planen. Mit dem Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine ganzheitliche Arbeitsweise mit allen Daten des gesamten Baulebenszyklus in digitaler Form. Alle Daten liegen in digitalen Form (Digitaler Zwilling) vor und so können sie über alle Gewerke hinweg ausgetauscht, modifiziert und validiert werden. Ein anderer Aspekt trifft die […]

Categories: Seminar
View the post

Gefahrstoffmanagement digital – Weg mit Excel, ab in die Cloud! (Webinar | Online)

Das Gefahrstoffmanagement ist je nach Unternehmensbranche und -größe unterschiedlich komplex. In jedem Fall ist ein übersichtliches Gefahrstoffkataster zu führen. In vielen Fällen nutzen die Verantwortlichen dafür noch unübersichtliche Excel-Tabellen – was insbesondere bei der Datendokumentation enorme Risiken birgt! In unserem Webinar am 24. November um 10 Uhr zeigen wir, wie das digitale Gefahrstoffmanagement mit iManSys funktioniert – sowohl für die […]

Tags: , , , , , , Categories: Webinar
View the post

Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf: – Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung – Mitarbeiterübersicht – Lohnartengruppen – Merkmalsuche (Lohnarten) – Hilfeindex/Historie – Fristenrechner – Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.) – Rückstellungen nach Steuer- […]

Tags: , , , , Categories: Webinar
View the post

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie […]

Tags: , , , , Categories: Webinar
View the post

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Planen Sie zukünftig digital – Schnelle und einfache Schichtplanung – Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum […]

Tags: , , , , , Categories: Webinar
View the post

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edtime PLUS bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. – Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen – Bezahlte oder unbezahlte Pausen – Möglichkeiten der Pausenkorrektur – Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte – welche Regel greift wann – Pausen […]

Tags: , , , , , Categories: Webinar
View the post