Presseeinladung für Freitag, 24. Oktober, mit Besichtigung von Sternwarte und Planetarium

Das „Astronomie Netzwerk Weser-Ems“ (ANWE) wurde im Jahr 2022 von drei Hochschulen und sieben astronomische Vereinigungen an der Universität Oldenburg gegründet. Ziel ist es, die Astronomie und verwandten Wissenschaften in Theorie und Praxis zu fördern und zu pflegen. In diesem Jahr hat das Netzwerk seine fachliche Expertise in den Bereichen Gravitationsphysik, Geowissenschaften und Raumfahrt erweitert und begrüßt acht neue Mitglieder. Am Freitag, 24. Oktober, treffen sich die alten und neuen Mitglieder um 15 Uhr an der Hochschule Bremen (HSB) am Campus Werderstraße. Dort wird die Kooperationserweiterung offiziell besiegelt und gefeiert. Im Anschluss erwarten die rund 100 Gäste Führungen in der Walter-Stein-Sternwarte der Olbers Gesellschaft, Vorführungen im Olbers-Planetarium und eine Ausstellung zur Raumfahrt.

Medienvertreter:innen sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Sie können die Walter-Stein-Sternwarte der Olbers Gesellschaft und das Olbers-Planetarium besuchen. Zudem gibt es eine Ausstellung des Netzwerks zur Raumfahrt. Es besteht die Möglichkeit für Bild- und Tonaufnahmen sowie Interviews.

Wann und wo: Freitag, 24. Oktober 2025, 15 Uhr, Hochschule Bremen, Werderstraße 73, 28199 Bremen, Gebäude A-Trakt, Kartensaal A 01. Um Anmeldung wird per E-Mail gebeten unter: andreas.schwarz@astronomie-whv-fri.de

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Die neuen Mitglieder des Netzwerkes sind die Hochschule Bremen (HSB), Universität Bremen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Standort Bremen sowie fünf astronomische Vereinigungen in Bremen und Umgebung. „Wir freuen uns sehr über den Zuwachs an Mitgliedern“, sagt der Koordinator des ANWE, Andreas Schwarz. „Gemeinsam können wir viel bewegen.“ Die Aktivitäten des Netzwerks reichen von gemeinsamen Beobachtungen und Projekten, die Durchführung von Lehrveranstaltungen und Vorträgen und die Entwicklung von Technik bis hin zur modernen Forschung im Bereich der ANWE-Fachgebiete. „In unserem Netzwerk besteht ein breiter Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit. Dadurch fördern wir das Interesse für die Astronomie, die Weiterentwicklung von ihr sowie der Astrophysik, der Gravitationsphysik, den Geowissenschaften, Raumfahrtwissenschaften und der Weltraumforschung.“

Wann und wo ist die Veranstaltung?

Freitag, 24. Oktober 2025, 15 Uhr, Hochschule Bremen, Werderstraße 73, 28199 Bremen, Gebäude A-Trakt, Kartensaal A 01.

Programm:

15 Uhr: Begrüßung durch die Konrektorin für Forschung und Transfer der Hochschule Bremen, Prof. Silke Eckardt, Diplom-Physiker und Astrophysiker Andreas Schwarz als Koordinator des ANWE und Prof. Björn Poppe als stellvertretender Koordinator des ANWE

15:30 Uhr: Vortrag „Astrophysik – Physik jenseits unserer Vorstellungskraft“ von Prof. Claus Lämmerzahl der Universität Bremen16 Uhr: Vorstellung des Astronomie Netzwerks Weser – Ems und seiner Mitglieder

16:30 Uhr: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung

17 Uhr: Führungen in der Walter-Stein-Sternwarte / Vorstellungen im Olbers-Planetarium / Umfassende Einblicke in die Raumfahrt

18 Uhr: Ausklang und Netzwerken

Die Mitglieder des „Astronomie Netzwerks Weser-Ems“ (ANWE)

  • Universität Bremen
  • Hochschule Bremen
  • Olbers Gesellschaft e. V. Bremen
  • Förderverein Olbers – Planetarium e. V. Bremen
  • Deutsches Forschungszentrum für Luft und Raumfahrt e. V. (Standort Bremen)
  • Bremerhavener Sternfreunde e. V.
  • Hochschule Emden / Leer
  • Volkssternwarte Langwedel e. V.
  • Astronomische Vereinigung Lilienthal e. V.
  • TELESCOPIUM-Lilienthal gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Astro-AG der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Astronomische Vereinigung Oldenburger Sternfreunde
  • Astronomie Club Ostfriesland e.V.
  • Astronomischer Verein der Volkssternwarte Papenburg e.V.
  • Papenburger Sternwarte e.V.
  • Astronomischer Verein Wilhelmshaven-Friesland e.V.
  • Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

Weitere Informationen:

„Astronomie Netzwerks Weser-Ems“ (ANWE)
Hochschule Bremen

Eventdatum: Freitag, 24. Oktober 2025 15:00 – 18:00

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Categories: Pressetermin